Gießener Anzeiger, 28. Oktober 2025
Spannendes Finalschießen in Linden
Zielsichere Damen der „Ebbelwoi Adler“ beim Ortspokal der Leihgesterner Schützen vorne
Linden – Wie spannend ein Finalschießen sein kann, das erlebten acht Vereine während des Ortspokalschießens. Dieses hatte zum 52. Mal der Schützenverein 1926 Leihgestern ausgerichtet. Lagen nach der Vorrunde noch die Titelverteidiger, die Freien Wähler (FW) Linden, in Front, so reichte es dann beim Finalschießen lediglich zum Bronzeplatz.
Bei den Damen sicherten sich die bei der Vorrunde noch
auf dem vierten Platz rangierenden Schützinnen des „Eintracht Frankfurt“-Fan-Clubs „Ebbelwoi Adler“ Großen-Linden den Pokal. 15 Herren- und gemischte Mannschaften sowie sieben Damenmannschaften aus zwölf Vereinen beteiligten sich mit 39 Herren und 24 Damen am Traditionswettbewerb. Gegenüber dem Vorjahr traten 45 Teilnehmer weniger an, was zum größten Teil auch daran lag, weil der größte Verein der Stadt, die TSG1893 Leihgestern, in diesem Jahr nicht teilnahm. Nach der Umwandlung vom Vereins- zum Ortspokalschießen im Vorjahr konnten zum zweiten Mal Familien, Stammtische oder Firmen eigene Teams stellen. Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren durften in einer eigenen Klasse antreten.
Vorsitzender Michael Sturm bedauerte bei der Siegerehrung, dass es diesmal nicht ganz so viele Teilnehmer wie im Vorjahr und auch am Finaltag einige Absagen gab. Sturm freute sich, dass das zweite Ortspokalschießen erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Wir lassen uns immer wieder Neues einfallen und im kommenden Jahr soll wieder im Finale auf die doppelte Entfernung, die 50 Meter, angelegt
werden“, kündigte er an.
In der Vorrunde im September wurde das Luftgewehr am Zehn-Meter-Stand stehend aufgelegt. Die sechs besten Mannschaften aus der Vorrunde qualifizierten sich für das Finale, das auf dem 25-Meter-Stand mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt ausgetragen wurde. Bei den Herren setzte sich Marc Bausch (FW Linden) mit 140 Ringen an die Spitze und sicherte sich den Einzelsieg. Auf dem zweiten Platz folgte Torsten Heise (CDU Linden), dicht gefolgt von Benjamin Weiß (EFC Ebbelwoi Adler Großen-Linden). Bei den Damen gewann Jessica Schmitt (Feuerwehr Leihgestern) mit 137 Ringen. Den zweiten Platz belegte Bettina Christiansen (Evangelischer Kirchenchor Leihgestern), gefolgt von Emily Rau (Dart-Club Linden).
Stadtmeister bei den Herren und gemischten Mannschaften wurde der Boule-Club mit Sebastian Seyrl, Thomas Weingarten-Lippmann und Dirk Schweier mit 420 Ringen vor den Freibad-Ultras mit Tim Weber, Nils Metzger und Katarina Linke und dem Titelverteidiger FW Linden mit Marc Bausch, Hartmut Schau, Hans Bausch, Thorsten Bausch und Michael Schwarz. Bei den Damen konnten die nach der Vorrunde noch auf dem ersten Platz rangierenden Schützinnen der Feuerwehr Leihgestern nicht antreten. So gewann tatsächlich mit dem letzten Schuss, einem Volltreffer mit zehn Ringen, der Eintracht-Fan-Club mit Melanie Knapp, Simone Rollshausen und Beza Schäfer mit 390 Ringen vor dem Dart Club Linden mit Martina Rau, Katrin Lingenberg und Emily Rau. Den dritten Platz belegte das Flintentrio mit Christel Weiß, Birgitt Ruppel und Petra Gümbel. twi
