Lindener Family Fun Day

Gießener Anzeiger, 23. September 2025

Ein Linden voller Mitmachangebote
Family Fun Day zieht viele Besucher an – Kurzerhand in Stadthalle verlegt

Family day

Linden (twi). Wenn Petrus seine Schleusen öffnet, dunkle Wolken am Firmament aufziehen, dann gibt es meistens nur noch eine Möglichkeit, um eine Veranstaltung nicht ins sprichwörtliche Wasser fallen zu lassen. Eine Absage des in und vor dem Stadion im Lindener Stadtzentrum geplanten Family Fun Day der städtischen Jugendarbeit Linden (JuLi) kam nicht infrage.

Noch vor dem eigentlichen Beginn am Sonntag und bereits erfolgtem Aufbau zahlreicher Aktionsstände wurde ein Umzug in die Stadthalle vollzogen. Was im Vorfeld der Veranstaltung von den Verantwortlichen samt 30-köpfigen Helferteam gestemmt wurde, davon bekamen die Besucher nichts mit, konnten diese doch später unbeschwert in der Stadthalle in eine Vielfalt an Mitmach- und sportlichen Testangeboten eintauchen.

Weil eine eigentlich geplante Zählung so nicht mehr möglich war, schätzt der Lindener Jugendpfleger Christian Hertle die Teilnehmerzahl auf rund 2000. Und diese wurden für ihr Kommen auch belohnt.

Im Außenbereich waren nur noch die Freiwillige Feuerwehr Linden vor dem Eingang zum Stadion mit Büchsenzielspritzen und die Johanniter mit ihren Rettungsfahrzeugen auf dem Rathausvorplatz zu finden, während im Stadionbereich lediglich noch das Klettermobil der hessischen Sportjugend stand. Kistenrutschen und einen Verpflegungsstand samt jeder Menge Spielfahrzeuge zum Fahren, Schieben und Ausprobieren gab es hier.

In der Stadthalle waren gleich vier Hüpfburgen aufgebaut, die zur Safari, einem Hindernisparcours und auch Mini-Rollercoaster einluden. Spielen, Balancieren, Bauen und Entdecken wie auch Spielspaß und Bewegung offerierte die Sportjugend Hessen.

Wurfgleiter konnten am Stand des Modellflugclubs Leihgestern (MFCL) unter Anleitung gebaut und auch ein Blick auf die großen Flugmodelle geworfen werden. Zudem gab es die Möglichkeit, sich am Flugsimulator als Pilot zu versuchen. Die Lindener DLRG hatte mit Maskottchen Nobbi einen Kinderliebling vor Ort, während am Stand gepuzzelt, geangelt und auch die Baderegeln kennengelernt werden konnten.

Die Lindener Christusgemeinde machte Kreativangebote rund um das Material Ton, und am Stand des Dart-Club »Sherlock Homes« Linden konnte auf Zielscheiben mit Pfeilen und Klettbällen geworfen werden.

Kinderschminken gab es am Stand der Anne-Frank-Schule. Deren Schulsanitäter zeigten wie gerettet wird und legten Verbände an. Die Johanniter führten Erste Hilfe vor. Im Foyer sorgten die Fördervereine von Wiesengrund-, Burgund Anne-Frank-Schule für das Wohlbefinden mit Kuchen. Und hier war auch die Sozialarbeit an Schulen mit Rosali Mayer, Sylwia Retter (beide AWO) und Isabell Wallon (Caritas) vertreten. Ihren Stand steuerten alle Kinder nach erfolgreichen Parcours mit ihrem Laufzettel an, um einen Preis zu erhalten. Sechs Stationen galt es zu absolvieren.

Als Belohnung wurden Preise verteilt, die zahlreiche Geschäfte, Firmen, Versicherungen, Kreditinstitute und auch der Landkreis Gießen gestiftet hatten.

Spezialisten vor Ort

SPEZIALISTEN VOR ORT

FREIE WÄHLER als Garant für Zuverlässigkeit und Beständigkeit in der Kommunalpolitik